Search Results

Time for climate-sensitive conflict transformationComplex crises need complex responses
When climate change is labelled a ‘conflict driver’, socioeconomic and political circumstances are easily overlooked.
- blog post 16 Mar 2021
- Author(s) Nora Rathje

Frieden Machen: Eine Ausstellung erfolgreicher Beispiele aus aller WeltBegleitheft zur Ausstellung des Projekts Peace Counts
Die Roll-up Ausstellung zeigt eine Auswahl der besten Reportagen erfolgreicher Friedensprojekte aus rund 30 Konfliktregionen der Welt. In der zweiten Auflage unseres Begleithefts zur Ausstellung finden Sie didaktische Anregungen speziell für den Schulunterricht, aber auch andere außerschulische Lernräume.
- Year 2024
- Author(s) Janna Articus, Anne Kruck, Claudia Möller

Yemen: New talks will need to factor in new realities
Peace negotiations in Yemen might resume soon. They will need to contend with ongoing changes in local governance.
- blog post 1 Apr 2021
- Author(s) Katharina Jautz, Joshua Rogers

Somalia: I4P and inclusive dialogue in Galmudug State
The project seeks to support Infrastructures for Peace (I4P) and raise awareness on the nexus between climate change and conflict.
- Past Project 2021 - 2022

Civil resistance transitions: Dialogue, trust and democracy
Part three in an event series with USIP on people power, peace and democracy.
- event 20 Apr 2021

Somalia: Friedensnetzwerke und inklusiver Dialog in Galmudug
Das Projekt möchte Friedensinfrastrukturen (I4P) unterstützen und auf den Nexus zwischen Klimawandel und Konflikten aufmerksam machen.
- Past Project 2021 - 2022

Video: Perspectives from South AfricaFrom our event series on conflict transformation in a multipolar world
Watch a video of our kick-off session of the Global Conflict Transformation Series for which we invited experts from South Africa to share their perspectives.
- event 10 May 2021

Zum Kritischen Umgang mit VerschwörungstheorienErkenntnisse für die Pädagogische Praxis
Seit Anfang 2020 führt die Berghof Foundation im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie leben! ein mehrjähriges Modellprojekt zum Thema durch. Das Ziel: Die Entwicklung eines Toolkits gegen Verschwörungstheorien, gemeinsam mit Jugendlichen und für Jugendliche. Dazu hat im September 2020 eine interdisziplinäre digitale Fachtagung mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis stattgefunden. Aus dieser Tagung ist der vorliegende Band entstanden. Die darin enthaltenen Beiträge sollen die wichtige aktuelle Diskussion über angemessene (pädagogische) Gegenmaßnahmen zur Verbreitung von Verschwörungstheorien und zur Stärkung von demokratischen und friedensorientierten Grundhaltungen bereichern.
- Year 2021