PAST PROJECT

State-of-the-Art Report zur Friedensbildung im deutschsprachigen Raum

Project Image Foto: Flickr, Creative Commons / Redfirerising unter BY-NC-ND 2.0 Lizenz

Wir tragen neueste Erkenntnisse der Friedensbildung im deutschsprachigen Raum in einem Podcast und in Berichten zusammen und formulieren Empfehlungen für die schulpolitische und pädagogische Praxis.

Timeframe: 2021 - 2022


Friedensbildung in Deutschland hat in den letzten Jahren einen Aufschwung erfahren. Es sind zahlreiche Initiativen entstanden, die Friedensbildung in Schule und Unterricht stärken wollen. Dies reicht von einzelnen Schulprojekten bis hin zur strukturellen Verankerung von Friedensbildung in schulischen Bildungsplänen auf Länderebene (Bsp. Baden-Württemberg). Ein systematischer Überblick über die aktuellen Entwicklungen, Ansätze und Chancenpotenziale der Friedensbildung im deutschsprachigen Raum fehlt allerdings bisher. Vorliegende Erkenntnisse aus Theorie und Praxis zu unterschiedlichen Ansätzen werden nicht zusammengetragen und ausgewertet. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an Friedensbildung angesichts einer Vielzahl gesellschaftlicher Herausforderungen, die in die Schulen hineinwirken.

Die Ausprägungen und Folgen anhaltender innergesellschaftlicher und internationaler Gewaltbereitschaft beeinflussen den Alltag und die Erfahrungswelten der Schüler*innen auf vielfältige Art. In diesem Kontext lässt sich ein wachsendes Interesse (und eine steigende Handlungsbereitschaft) der Schülerschaft bezüglich der Themen feststellen, die ihre Zukunft betreffen. Auch die durch die Corona-Krise zusätzlich stark beschleunigte Verlagerung des Lernens und Handelns von Schüler*innen in digitale Räume verdient hohe Beachtung. Vor diesem Hintergrund müssen die Angebote und Ansätze der Friedensbildung immer wieder daraufhin geprüft werden, ob und wie sie mit diesen Herausforderungen wissenschaftlich fundiert umgehen.

Die Ergebnisse unsere Arbeit und Einblicke in die Umsetzung friedenspädagogischer Projekte vermitteln wir in unserem Podcast Friedensstark. Weiter unten können Sie direkt mehr hören.

Ziele

Förderer

Unser Podcast über Friedensbildung

Wie thematisiert man Gewalt und Krieg an Schulen? Und wie geht ein friedliches Klassenzimmer? Was den besonderen Ansatz der Friedensbildung ausmacht, hören Sie im „Friedensstark“-Podcast.

 

 

 

Project lead

Uli Jäger
Senior Associate
u.jaeger@berghof-foundation.org

Team members

Cora Bieß
Assia Bitzan
Anne Kruck

 


Media contact

You can reach the press team at:
+49 (0) 177 7052758
press@berghof-foundation.org