Luxshi Vimalarajah
Senior Mediation Advisor - Track 1-1.5
Negotiation and Mediation Support

Berlin, Germany
email hidden; JavaScript is required
Luxshi Vimalarajah is a Senior Peace Mediation Advisor at the Berghof Foundation, working predominantly at Track 1 and 1.5 levels. Since 2003, she has been actively engaged in designing, leading, and facilitating dialogue and mediation processes. She provides negotiation support and on-demand assistance to negotiators, advisors, special envoys, and mediators involved in peace negotiations. As a scholar-practitioner in mediation, her work encompasses policy advice, knowledge sharing, capacity-building, and both technical and thematic support.
She has spent several years supporting peace negotiations and national dialogue processes in various regions, including Sri Lanka, Nepal, Myanmar, Turkey, Yemen, the Basque Country, Northern Macedonia, and Colombia. Currently, she is involved in discreet mediation processes in Europe and the Asia-Pacific region.
She led the conceptual work on National Dialogues and Insider Mediation (including faith-based mediation) at the Berghof Foundation. She developed the UN-DPPA/Berghof Foundation project “Mediation and Constitution-building” and co-wrote the Primer on the subject. Since 2006, Luxshi has been leading the global engagement with opposition and resistance/liberation movements, where they are equipped with negotiation skills and negotiation topics.
She represents the Berghof Foundation in the global Mediation Support Network (MSN). Luxshi is a co-constituting member of the Initiative Mediation Support in Germany (IMSD), a consortium consisting of 5 German organisations working closely with the German Federal Foreign Office on issues related to mediation and mediation support.
Luxshi has been appointed as a member of the Advisory Council on Civilian Crisis Prevention and Peacebuilding of the German Government.
Luxshi is a member of the Women Peace Mediators Germany Network made up of women mediators from Germany who are involved in Track 1 international peace processes.
Luxshi Vimalarajah holds an MA in Political Science from the Free University in Berlin.
Deutsch
Luxshi Vimalarajah ist leitende Beraterin für Friedensvermittlung bei der Berghof Foundation und arbeitet hauptsächlich auf den Ebenen 1 und 1,5. Seit 2003 ist sie aktiv an der Gestaltung, Leitung und Förderung von Dialog- und Vermittlungsprozessen beteiligt. Sie unterstützt Verhandlungsführer, Berater, Sondergesandte und Mediatoren, die an Friedensverhandlungen beteiligt sind, bei Verhandlungen und leistet auf Anfrage Unterstützung. Als Wissenschaftlerin und Praktikerin im Bereich Mediation umfasst ihre Arbeit Politikberatung, Wissensaustausch, Kapazitätsaufbau sowie technische und thematische Unterstützung.
Sie hat mehrere Jahre lang Friedensverhandlungen und nationale Dialogprozesse in verschiedenen Regionen unterstützt, darunter Sri Lanka, Nepal, Myanmar, die Türkei, der Jemen, das Baskenland, Nordmazedonien und Kolumbien. Derzeit ist sie an diskreten Mediationsprozessen in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum beteiligt.
Sie leitete die konzeptionelle Arbeit zu nationalen Dialogen und Insider-Mediation (einschließlich religiöser Mediation) bei der Berghof Foundation. Sie entwickelte das UN-DPPA/Berghof Foundation-Projekt „Mediation und Verfassungsaufbau“ und war Mitautorin des Grundkurses zu diesem Thema. Seit 2006 leitet Luxshi das globale Engagement mit Oppositions- und Widerstands-/Befreiungsbewegungen, wo sie mit Fähigkeiten und Verhandlungsthemen für Verhandlungen ausgestattet werden.
Sie vertritt die Berghof Foundation im globalen Mediation Support Network (MSN). Luxshi ist Mitbegründerin der Initiative Mediation Support in Germany (IMSD), einem Konsortium aus fünf deutschen Organisationen, die in Fragen der Mediation und Mediation Support eng mit dem Auswärtigen Amt zusammenarbeiten.
Luxshi wurde zum Mitglied des Beirats für zivile Krisenprävention und Friedensförderung der deutschen Bundesregierung ernannt.
Luxshi ist Mitglied des Women Peace Mediators Germany Network, das sich aus deutschen Mediatorinnen zusammensetzt, die an internationalen Friedensprozessen auf Track-1-Ebene beteiligt sind.
Luxshi Vimalarajah hat einen Master-Abschluss in Politikwissenschaft von der Freien Universität Berlin.