Transparenz

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivillgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns, die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation

Name und Sitz des amtlichen Registers sowie Registernummer:
Amtsgericht Charlottenburg (zu HRB 95319 B)
Handelsregister: Hardenbergstr. 3/1 , 10623 Berlin
Vereinsregister: Amtsgerichtsplatz 1, 14057 Berlin
Registernummer: HRB 95319 B

Sitz:
Berghof Foundation Operations gGmbH
Lindenstraße 34
10969 Berlin

Anschrift:
Berghof Foundation Operations gGmbH
Lindenstraße 34
10969 Berlin

Links:
Impressum - Berghof Foundation
Contact - Berghof Foundation

Organisation - Berghof Foundation

Gründungsjahr:
2004:
Berghof Foundation f. Peace Support gemeinnützige wird gegründet

2011:
Die Berghof Foundation f. Peace Support gemeinnützige GmbH wird in die Berghof Foundation Operations GmbH umfirmiert

2019:
Die Berghof Foundation Operations GmbH wird in die Berghof Foundation Operations gGmbH umfirmiert, auch die physische Anschrift ändert sich von Altensteinstraße 48 a, 14195 Berlin zur derzeitigen: Lindenstraße 34, 10969 Berlin

Link:

History - Berghof Foundation

2. Vollständige Satzung oder Gesellschaftsvertrag sowie weitere wesentliche Dokumente, die Auskunft darüber geben, welche konkreten Ziele wir verfolgen und wie diese erreicht werden (z.B. Vision, Leitbild, Werte, Förderkriterien)

Satzung oder Gesellschaftsvertrag:
Gesellschaftsvertrag - Berghof Foundation

Verhaltenskodex:
Verhaltenskodex - Berghof Foundation

Vision, Mission und Prinzipien:

Vision, mission and principles - Berghof Foundation


Förderkriterien:

Wir sind keine Förderstiftung, sondern eine operationale gGmbH. Als Organisation fördern wir über unseren Ansatz in drei Bereichen: Praxis, Lernen und Forschung
The Berghof Approach - Berghof Foundation

3. Datum des jungsten Bescheides vom Finanzamt über die Anerkennung als steuerbegünstigste (gemeinnützige) Körperschaft, sofern es sich um eine solche Körperschaft handelt.

Berghof Foundation Operations gGmbH, Datum der letzten Erteilung: 27.12.2024, Finanzamt für Körperschaften I, Steuernummer: 27/640/02186, Freistellungsbescheid, Veranlagungszeitraum: 2022
Steuerbefreiung - Berghof Foundation

4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträgeri*innen (z.B. Geschäftsführung, Vorstand und Aufsichtsorgane)

Kuratorium:

Johannes Zundel
– Vorsitzender des Kuratoriums, Tübingen, Deutschland
Nickolay E. Mladenov
– Generaldirektor der Anwar Gargash Diplomatic Academy (AGDA)
Neha Sanghrajka
– Senior Conflict Sensitivity Advisor, UNOPS Fellow und Senior Advisor am Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik
Prof. Dr. Dieter Senghaas
– Bremen, Deutschland
Dr. Christian Sundermann
– Vorsitzender des Finanz- und Prüfungsausschusses, Staatssekretär a. D., Berlin, Deutschland
Dr. Mathias Terheggen
– Leiter Partnerschaften & Philanthropie, ETHStiftung, Zürich, Schweiz

Führungsteam

Chris Coulter
– Geschäftsführerin
Beatrix Austin
– Abteilungsleiterin, Konfliktforschung, Interim-Abteilungsleiterin, Friedenserziehung
Gustavo Arnaudo
– Finanzleiter
Natalie Baharav
– Leiterin Kommunikation
Janel Galvanek
– Abteilungsleiter, Regionale Friedensförderung
Carolin Poeschke
– Stabschefin, Geschäftsleitung
Shirin Reuvers
– Leiter Strategische Partnerschaften
Oliver Wils
– Abteilungsleiter, Friedensförderung Naher Osten und Nordafrika

Link:

Leadership and governance - Berghof Foundation

Geschäftsführerin:
Chris Coulter
– Geschäftsführerin, hat keinen Anteil am Kapital der Gesellschaft

5. Bericht über die Tätigkeiten unserer Organisation: zeitnah, verständlich und so umfassend, wie mit vertretbarem Aufwand herstellbar (z.B. Kopie des Berichts, der jährlich gegenüber der Mitglieder- oder Gesellschafterversammlung abzugeben ist)

Unser Jahresbericht 2023:
Annual Report 2023 - Berghof Foundation

6. Personalstruktur: Anzahl der hauptberuflichen Arbeitnehmer*innen, Honorarkräfte, geringfügig Beschäftigte, Zivildienstleistende, Freiwilligendienstleistende; Angaben zu ehrenamtlichen Mitarbeitern

2024:

Anzahl der Vollzeitäquivalente: 107
Anzahl der Vollzeitbeschäftigten: 79
Teilzeitbeschäftigte: 19
Freiberufliche Mitarbeiter: 33
Ehrenamtliche Mitarbeiter: 0
Mitglieder des Beirats: 6

Links:

Our People - Berghof Foundation

Organisational chart/ organigramm - Berghof Foundation

7. Mittelherkunft: Angaben über sämtliche Einnahmen, dargelegt als Teil der jährlich erstellten Einnahmen- / Ausgaben- oder Gewinn- und Verlustrechnung, aufgeschlüsselt nach Mitteln aus dem ideellen Bereich (z.B. Spenden, Mitglieds und Förderbeiträge), öffentlichen Zuwendungen, Einkünften aus wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb, Zweckbetrieb und / oder der Vermögensverwaltung

Links:
Jahresabschluss und Lagebericht 2023 - Berghof Foundation
Annual Accounts 2023 - Berghof Foundation
Funders, partners, networks - Berghof Foundation

8. Mittelverwendung: Angaben über die Verwendung sämtlicher Einnahmen, dargelegt als Teil der jährlich erstellten Einnahmen- und Ausgaben- oder Gewinn und Verlustrechnung sowie der Vermögensübersicht bzw. der Bilanz

Links:

Annual Accounts 2023 - Berghof Foundation

Annual Report 2023 - Berghof Foundation

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten, z.B. Mutter- oder Tochtergesellschaft, Förderverein, ausgegliederter Wirtschaftsbetrieb, Partnerorganisation

BFO ist zu 100 % im Besitz der Berghof Foundation Trust GmbH mit einem gezeichneten Kapitalbeitrag von 25.000 Euro.

10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung (incl. Beiträge, Leistungsentgelte, Gebühren, Projektmittel, Spenden, etc.) mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen. Angaben zu entsprechenden Spenden von natürlichen Personen werden nach Zustimmung derselben veröffentlicht, in jedem Fall aber als „Großspenden von Privatpersonen gekennzeichnet.

Der Großteil der Mittel, die BFO erhält, ist projektbezogen; nachstehend finden Sie eine Aufschlüsselung der Mittel nach Geldgebern: